Das Christentum hat den Anspruch, die eine Wahrheit zu haben und den einen wahren Gott zu kennen. Dieser Anspruch kann leicht zu Intoleranz und zu Gewalt gegen Andersgläubige führen. Es fördert die Bereitschaft, den Tod für die eigene Überzeugung in Kauf zu nehmen, das Märtyrium zu erleiden.
Was bedeutet es, dass unsere Kirchen auf Märtyrern gebaut sind? Was passiert, wenn wir dieses Erbe vergessen? Kann es hilfreich sein, hinzuschauen um neue Glaubenswege zu suchen, offener, bescheidener? Wie tolerant sind wir wirklich? Wie können wir im Bewusstsein des christlichen Absolutheitsanspruchs und Missionsgedankens echte Toleranz entwickeln im innerchristlichen und im interreligiösen Dialog?
Diesen Fragen wollen wir an verschiedenen Veranstaltungen nachgehen.
Rundgang Stadtkirche und Schlossmuseum
Samstag, 5. Juni 2021 und Samstag, 26. Juni 2021, von 8.30 – 11 Uhr
Der Heilige Mauritius: Märtyrer, Schutzpatron und Vorbild
Einführung zu Mauritius. Besichtigung des Mauritius-Antependiums (Medaillon-Teppich). Thuner-Schultheisse, ihre Funktion und ihre
Haltung den Täufern gegenüber. Anschliessend Diskussion.
Mit Yvonne Wirth, Leiterin Schlossmuseum Thun, Pfarrerin Rebekka Grogg und Pfarrer Kurt Schweiss
Treffpunkt: um 8.30 Uhr Haupteingang Stadtkirche, Schlossberg 14, Thun
(Medaillon-Teppich). Thuner-Schultheisse, ihre Funktion und ihre
Max. 10 Teilnehmende; Kosten: Fr 10.-
Anmeldung bis 1. Juni bzw bis 22. Juni an:
thun.stadt@ref-kirche-thun.ch oder Telefon (morgens): 033 223 17 66
Vortrag Pfarrei St. Martin Thun
Donnerstag, 17. Juni 2021 um 19.00 Uhr
in der Pfarrei St. Martin, Martinstr.7, Thun; Bus Nr. 3 bis Martinstrasse
Franz von Assisi: Welcher Kirche Stütze?
Wer war der Heilige Franziskus? Wofür setzte er sich ein? Was für Bewegungen löste er aus?
Pfarrer Kurt Schweiss gibt Einblick in die innerfranziskanischen
Diskussionen um das Erbe des Heiligen Franziskus.
Eintritt frei.